
SUSE Observability Deployment and Basic Operations – OBSV201v1
Überblick
Voraussetzung
Teilnehmende sollten über ein grundlegendes Verständnis von Kubernetes-Objekten und -Ressourcen sowie über basisbetriebliches Wissen zum Rancher Manager verfügen. Dieses Vorwissen kann durch die Kurse KUB201: Kubernetes Administration und RAN201: Rancher Prime Operations erworben werden.
Zudem wird erste Erfahrung mit der Linux-Kommandozeile empfohlen.
Dauer
2 Tage
Preis
1725,50 € incl. MwSt.
1450,00 € excl. MwSt.
Nächste Termine
- tba
Veranstaltungsform
Online
Zielgruppe
Dieser Kurs richtet sich an:
- DevOps-Fachkräfte und Kubernetes-Administratoren, die die Observability in containerisierten Umgebungen verbessern und die Leistung ihrer Kubernetes-Cluster optimieren möchten
- Partner-Consultants, die SUSE-Observability-Lösungen bei Kunden mit komplexen Container-Deployments implementieren und dafür ein fundiertes Verständnis von Observability-Funktionen und Troubleshooting-Methoden benötigen
- Endanwender, die tägliche administrative Aufgaben im Kubernetes-Cluster übernehmen und Einblick in Monitoring, Alerting und die allgemeine Performance-Überwachung benötigen
- Administratoren, die für die tiefgehende Fehleranalyse und Feinabstimmung von Observability-Setups verantwortlich sind – zur Leistungsoptimierung, Integration externer Systeme und zur Lösung von Problemen in großskaligen Deployments
- Platform Engineers, die für die Installation und Wartung von SUSE Observability verantwortlich sind und damit ihren Entwicklungsteams verbesserte Monitoring- und Analysefunktionen zur Verfügung stellen – zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Anwendungs-Workloads
Inhalt
Abschnitt 1: Kurseinführung
Abschnitt 2: Einführung in SUSE Observability
- Zielsetzung und Anwendungsfälle
- Überblick über die Funktionen von SUSE Observability
- Architektur von SUSE Observability
Abschnitt 3: Installation und Upgrade von SUSE Observability
- Installationsplanung
- Installation von SUSE Observability mit Helm
- Upgrade von SUSE Observability
Abschnitt 4: Arbeiten mit SUSE Observability
- Einführung in die Benutzeroberfläche
- Einführung in die SUSE Observability-Zeitleiste
- Einführung in OpenTelemetry
Abschnitt 5: Monitoring und Benachrichtigungen
- Einführung in Monitore in SUSE Observability
- Ereignisprotokolle erfassen und prüfen
- Nutzung vorkonfigurierter Kubernetes-Monitore
- Bestehende Monitore optimieren
- Eigene Monitore erstellen
- Benachrichtigungen einrichten
Abschnitt 6: Fehlerbehebung mit SUSE Observability
- Kommunikationsprobleme mit dem Agent
- Probleme bei der Datenaufnahme (Data Ingestion)
- Performance-Engpässe
- Geführte Tools zur Fehlerbehebung
- YAML-Konfiguration für Troubleshooting-Zwecke
- Änderungsmanagement in Observability-Umgebungen
- Best Practices für Log-Management
Abschnitt 7: SUSE Observability CLI
- Überblick über die SUSE Observability CLI
- Installation und Konfiguration
- Wichtige Befehle und deren Anwendung
Abschnitt 8: Backup und Wiederherstellung
- Überblick über den Backup- und Restore-Prozess
- Backup-Strategien für SUSE Observability
- Backup und Restore konfigurieren
- Verwaltung der Datenaufbewahrung (Data Retention Management)